Bildungspaket
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten eines Bildungspaktes

Chancengleichheit auch für Familien mit geringerem Einkommen
Für Familien, die auf finanzielle Unterstützungsleistungen angewiesen sind, ist es oft nicht so einfach, den eigenen Kindern die gleichen Möglichkeiten in der Schule und im Bereich der Weiterbildung zu bieten, wie Familien mit deutlich höheren Einkommen.
Aber auch finanziell benachteiligte Kinder sollen einen Anspruch darauf haben, bei Tagesausflügen, dem gemeinsamen Mittagessen oder beispielsweise Nachhilfeeinrichtungen. Hier helfen die Bildungs- und Teilhabeleistungen aus dem Bildungspaket.
Unterstützung und Tipps
Unser Team unterstützt Sie bei der Beantragung des Bildungspakets.

Chancengleichheit auch für Familien mit geringerem Einkommen
Unterstützung und Tipps
Unser Team unterstützt Sie bei der Beantragung des Bildungspakets.
Sie entscheiden, wann es los geht !
Nutzen Sie unsere Kennenlerntermine, um sich ein Bild von unseren Einrichtungen zu machen und wie wir Herausforderungen angehen. Unser Ziel ist der Fortschritt.

1. Erstgespräch
Unser Team nimmt sich ganz speziell für Ihr Anliegen Zeit.
2. Ziele setzen
Gemeinsam halten wir fest, welche Ziele wir erreichen wollen.
3. Info Box
Mit Spaß, Know-how und erfolgreichen Lehrmethoden wollen wir Bildungslücken schließen.
Anspruch haben Kinder und Jugendliche, deren Eltern Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen.
Der Antrag muss bei der zuständigen Behörde (z.B. Jobcenter oder Sozialamt) gestellt werden. Ein Nachweis der Schule über den Förderbedarf ist erforderlich.
Das Bildungspaket deckt Kosten für Nachhilfeunterricht, wenn die Versetzung gefährdet ist. Die Nachhilfe muss durch qualifizierte Lehrkräfte erfolgen und von der Schule empfohlen werden.